Das Rennen um den Bürgermeisterposten in Zeven geht in die letzte Runde
( hoffentlich )
Wie man in den letzten Tagen lesen konnte, geht es nun endlich weiter mit der Wahl eines neuen Bürgermeisters für Zeven.
Mit der Entscheidung von Norbert Wolf nicht in eine Kampf-Kandidatur zu gehen ist Bewegung ins Spiel gekommen.
Die überaus komplizierte und in Deutschland wahrscheinlich einzigartige Konstellation in Zeven macht es uns allen nicht leichter.
Zur Erklärung: Der Rat besteht aus 31 Mitgliedern und wählt aus seiner Mitte den ehrenamtlichen Ratsvorsitzenden ( Bürgermeister ).
Es gibt derzeit jedoch keine klare Mehrheit. Die CDU/FDP verfügt über 14 Sitze und die SGW ( SPD/B90Grüne/WFB ) über 15 Sitze.
Zünglein an der Waage sind die von den B90Grüne abgesprungenen Ratsmitglieder Petersen und Wronka, welche sich derzeit als einfach Grüne Fraktion bezeichnen.
Durch den Austritt hat Herr Petersen jedoch auch seinen Sitz ( durch B90 Grünen erhalten ) im Verwaltungsauschuss verloren und damit auch die Berechtigung des stv. Bürgermeister.
Zum Erhalt seinen Postens bekam er jedoch im Dezember einen VA Sitz von der CDU. Die dafür erforderliche Mehrheit von 16 kam knapp zustande und enspricht den Sitzen von CDU, FDP und einfach Grüne. Eine damit verbundene Abhängigheit von der CDU/FDP ist das Ergebnis dieser Situation.
In diversen Gesprächsrunden wurde versucht eine Lösung zu finde, was jedoch bisher nicht gelang. ( Die ZZ berichtetet über diverse Stellungnahmen aller Fraktionen )
Unsere Gruppe hatte 3 Vorschläge unterbreitet, welche jedoch nicht von der CDU/FDP akzeptiert wurden wie auch wir den einzigen Vorschlag der CDU/FDP nicht akzeptieren konnten ( Überlassung eines VA Sitzes von der SGW an J. Petersen, siehe ZZ Bericht am 11.03.2023 )
Daher stellen wir nunmehr Hans Günter Krauskopf als Kandidaten der SGW auf. Als sehr erfahrenes und gut vernetztes Ratsmitglied ist unser WFB Mitglied eine perfekte Besetzung für die nächsten 3 Jahre um Ruhe in den Rat zu bringen und zielorientiertes Arbeiten zu ermöglichen.